#4370
Marler Stadtfotografie und mehr.....

Über mich

 

Hallo. Stefan, Jahrgang 1973. Geboren in Marl und gestorben wird hier wahrscheinlich auch. Um es mit Frank Goosen zu halten: "Woanders ist auch scheiße". Somit fühle ich mich in Marl wohl und mit Marl verbunden. Punkt. Fotografie und die Marler Stadtgeschichte sind zwei meiner Hobbies. Zusammengebracht habe ich dann die beiden Sachen, als meine Frau der Meinung war, dass meine Bilder zuhause auf der Festplatte doch viel zu schade sind. Daraus ist dann das Projekt "4370" entstanden und mit der Zeit gewachsen. Mallorca (schönste Insel der Welt) und Nürnberg (schönste Stadt der Welt) sind zwei weitere Lieblingsorte, wo ich auch gerne meinem Hobby nachgehe. Dazu ist Fußball eine große Leidenschaft von mir. Als Fan, aber auch als (Torwart-)Trainer von Kindern und Jugendlichen. Wenn ich mal nicht in Sachen "Hobbies" beschäftigt bin, dann arbeite ich im öffentlichen Dienst und bin gerne im Kreise meiner Familie plus den zwei Katzen und meiner Freunde. Auch mal gar nichts machen ist richtig klasse und wichtig.

Warum eigentlich 4370?

4370 war die alte Postleitzahl von Marl bis wir 1993 unsere fünfstelligen bekommen haben. Die 4370 ist ein Stück Marler Geschichte, die nicht vergessen werden sollte. Es war die Nummer unserer Heimat. Daher habe ich sie einfach im Titel untergebracht. Ich finde es wichtig, wenn Altes bewahrt und gepflegt wird. Ich mache es hier ein Stück weit mit unserer alten Marler Postleitzahl. Meine Bilder sollen in vielen Jahren einen ähnlichen Effekt haben. Sie sollen Euch alte Dinge zeigen, die sich bis dahin längst verändert haben oder vielleicht schon ganz verschwunden sind. Es soll ein Archiv sein, worüber jeder über die sozialen Netzwerke zugreifen und sich erinnern kann.

Meine Fotografierphilosophie

Am meisten freue ich mich selber, wenn ich Blickwinkel entdecke oder treffe, die man sonst nicht wahrnimmt oder die man normalerweise  nicht bekommt. Mit der Drohne ist das einfach, mit der Kamera nicht so. Die besonderen Ansichten reizen mich. Da jedes Bild auch individuell ist, wird es auch immer individuell bearbeitet. Manchmal mehr, manchmal gar nicht. Das Bild und seine Situtation entscheidet darüber. Nachbearbeitung ist auch Geschmackssache und von manchen sogar ein Markenzeichen. Ich lege mich da nicht fest. Das Motiv setzt der Fotograf mit seinem Blick und einer Idee ins Bild. Nicht die Ausrüstung. Mit einer teuren Badehose schwimmt auch niemand besser.

Stadtfotografie mag ich am liebsten, es darf auch gerne mal ländlich sein. Sport und Tiere finde ich auch klasse, ebenso wie Industriekultur und Eisenbahn. Auch wenn sich manche Motive ab und an oder auch mal öfter wiederholen, so ist jedes Bild doch jedesmal anders.

Ich freue mich über jeden, der sich ein Bild von mir anschaut. Jeder Einzelne ist einer mehr der es gesehen hat, als wenn das Bild auf meiner Festplatte vergammelt wäre. Reichweite, Follower und Klicks sind mir nicht wichtig. Lieber weniger, aber dafür interessierte Fotogucker als oberflächliche Beobachter, die nach 10 Sekunden gar nicht mehr wissen, was auf dem Bild war.

Mein Material

Die DJI-Mavic Air 1 im Sonnenaufgang

Ich benutze eine schon etwas ältere, aber toll funktionierende Nikon D7000, die ich mit verschiedenen Objektiven "günstig" bei Ebay vor einiger Zeit ersteigert habe. Fotografieren ist ein teures Hobby, daher war ich über das Schnäppchen richtig froh und dankbar. Daneben dient mein Handy (derzeit ein Samsung S21) (insbesondere für Instagram) und ab und an eine GoPro als Foto- und Filmkamera für die Bodenaufnahmen. In der Luft benutz(t)e ich eine Mavic Air 1, eine Mini 2 und eine Mini 3Pro von DJI. Die erforderlichen Lizenzen und Versicherungen dafür sind vorhanden. Als Bearbeitungsprogramm für meine Bilder nutze ich "Inpixio". Damit komme ich persönlich am besten klar und es hat alles was ich so brauche.

Ich habe mir fast alles komplett selber beigebracht. Profis mit Fragen gelöchert (Danke hier besonders an Ralf Deinl), Youtube-Videos geschaut, Bedienungsanleitungen gelesen (als Mann, wirklich!) und interessiert Bilder anderer Fotografen angeschaut und dadurch Anregungen bekommen. Aber ich wette, ich nutze bei weitem nicht alle Ressourcen, die ich eigentlich nutzen könnte. So ist toll, immer wieder was neues zu entdecken.

Aussichten

Ich hoffe, dass das Fotografieren noch lange mein Hobby bleibt. Man kommt herrlich runter. Ich verbinde es oft mit Fahrradtouren oder Spaziergängen. Es macht den Kopf frei. So erkunde ich jeden Winkel meiner Heimat und entdecke manchmal auch echt noch nach fast 50 Jahren neue Ecken und Wege.

 Momentan sind meine Bilder einfach nur Bilder. Sie sollen aber irgendwann mal genutzt werden, wenn es um (Marler) Erinnerungen geht. Nach dem Motto "Weißt du noch, damals?". Dann möchten bitte alle über meine Seiten stöbern und sich auf die Suche begeben. Ich möchte Veränderungen dokumentieren, große Veranstaltungen, Ereignisse, das Stadtleben in jeglicher Form. Es soll ein Marler Fotoarchiv sein. Ich möchte auch an Geschichten erinnern, die sich hinter meinen Marler Fotomotiven verstecken. Heimatkunde kann richtig interessant sein.

"Kommerziell" sein hatte ich nie auf dem Schirm, ist persönlich auch nicht wichtig für mich. Aber in letzter Zeit häuften sich Anfragen zu meinen Bildern. Mal ein Bild auf Leinwand in Groß, mal einen Fotokalender. Oder aber auch Anfragen, ob ich mal was bestimmtes fotografieren könnte. Um rechtlich in allen Belangen auf der sicheren Seite zu sein, habe ich dann mit "4370-Fotografie" ein Gewerbe angemeldet. Angefangen hat übrigens alles mit vier selbstgemachten Fotokalendern mit Marler Bildern für die Familie zu Weihnachten.

Noch sind meine Fotos einfach Fotos von Heute. aber irgendwann sind sie fotos von gestern. sie werden für viele erinnerungen sorgen. ich habe die Geduld.

Danke!

Stefan